Im einfachen Guyot-Schnitt geschnitten, in die vertikale dressiert und in 1,80 m Höhe gekappt, in jeder 2. Reihe begrünt und mit Kompost gedüngt, konventioneller Pflanzenschutz mit reduzierten Dosierungen. Fruchtlose Triebe werden von Hand entfernt.
Vinifikation und Ausbau Entfernen der Stiele im Keller, kalte Vorfermentierung in thermoregulierten Stahlfässern. Danach Vergärung während 25 Tagen bei ca. 25 °C, die zu Kraft und Reichhaltigkeit führt. Danach wird der Wein auf ausgesuchte Hefen gesetzt und Anschließend am Ende der Fermentation sanft gepresst. Der Ausbau erfolgt während 12 Monaten im Eichenfass für 25% der Ernte. Danach erfolgt die Lagerung in Flaschen für 1 – 2 Jahre. Bordeauxflasche, grün mit Naturkorken.
20% Cabernet Franc, 80% Sauvignon.
In der Nase Noten von Toast und roten Früchten. Am Gaumen rund und kräftig, entwickelt der Wein Volumen gepaart mit feinen und eleganten Tanninen.
Eine gute Begleitung zum rotem Fleisch, Wildgerichten, kräftigen Käsen sowie gehobener Gourmetgerichte. Ziehen Sie die Flasche 30 Minuten bis zu einer Stunde vor dem Verzehr auf.
Maximale Lagerfähigkeit ca. 8 Jahre.
Ausgehend von einer langen Maischung über ca 25 Tage die Kraft und Reichhaltigkeit bewirkt, besteht die Cuvée aus einer Vereinigung von 3 Rebsorten: 45% Merlot, 22,5% Cabernet Franc und 22,5% Sauvignon. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in denen man den Rebsorten die Zeit gibt miteinander zu verschmelzen bis der Wein abgerundet ist. Er kann zu allen Speisen gereicht werden.
Die Verkostung. In der Nase ein weinig Unterholz, welches Aromen von roten Früchten, schwarzen Johanissbeer und Brombeeren entwickelt. Am Gaumen frisch und gehaltvoll entfaltet der Wein im Mund großes Volumen. Die Tannine sind fein und gut eingebunden, im Abgang lang und angenehm.
Die Trinktemperatur sollte ca 18° betragen. Eine gute Begleitung von rotem Fleisch, kräftigen Käsen sowie regionalen Gerichten.
Ideale Lagerung: ca. 5 Jahre